Im Sommer grille ich unheimlich gerne. Man sitzt mit der Familie oder den Freunden zusammen, hat tolle Gespräche und trinkt eisgekühlte Getränke. Der Geruch der Holzkohle weht durch den Garten und alleine das ist schon so toll... ich mag das einfach.
Es gibt ja so viele leckere Sachen, die man grillen kann. Für mich sind die Beilagen nämlich auch total wichtig. Ich liebe es ein leckeres Brot mit frischer Kräuterbutter und Salat dazu zu essen. Ein paar Rezepte findet ihr in meinem Rezepteordner.
Zuletzt, als wir zum Grillen eingeladen waren, habe ich ein tolles Brot gezaubert. Ein mega leckeres Pestobrot. Das Rezept von meinem Pesto findet ihr hier.
Ihr könnt natürlich auch ein gekauftes Pesto dafür verwenden, aber ich mag es lieber frisch. Davon abgesehen ist gerade DIE Zeit von meinem allerliebsten Basilikum.
Das Brot ist einfach so extrem lecker und garnicht schwer in der Zubereitung. Ich habe euch extra einen ausführlich bebilderten Post erstellt, damit ihr seht, wie die Form des Brotes entstanden ist.
Ihr benötigt für ein großes Brot:
340ml lauwarme Milch
1TL Zucker
15g Butter
1 Würfel Hefe
650g Weizenmehl (550)
15g Salz
6-8 Löffel Pesto
1 Stück Fetakäse
1 Ei
Ich habe immer so meine eigene Art Hefeteig herzustellen. Bei den Temperaturen, macht es mir noch viel mehr Spaß, weil er richtig schön aufgeht, ohne viel Tamtam. :)
Zuerst erwärme ich die Milch nur lauwarm und gebe den Zucker, die Butter und die Hefe dazu, rühre einmal mit dem Schneebesen alles durch und lasse die Hefe arbeiten. Nach ca. 10 Minuten seht ihr einige Bläßchen aufsteigen, dann läuft alles genau richtig!
Das Mehl und das Salz wird nun in die Hefemilch gegeben und zu einem glatten Teig verarbeitet. Ich verwende dafür meine Küchenmaschine. Mit der Hand geht es natürlich auch. Der Teig sollte nun 45 Minuten gehen. Dafür deckt ihr ihn einfach mit einem frischen Küchenhandtuch ab und stellt ihn an einen warmen Ort. Bei den Temperaturen, kann er einfach so in der Küche stehen bleiben! :)
Der Teig sollte jetzt ordentlich an Volumen zugelegt haben. Jetzt knetet ihr ihn noch einmal mit der Hand durch, rollt ihn aus und bestreicht ihn mit Pesto, - so viel, wie ihr mögt. Lasst bitte etwas Rand frei, so schlabbert beim Zurollen am Ende nicht so viel Pesto raus. Es ist natürlich euch überlassen, ob ihr selbstgemachtes Pesto nehmt oder gekauftes. Ich liebe mein eigenes und ich weiß was drin ist, -deshalb kommt nur dieses für mich in Frage! :)
Es ist euch überlassen, welchen Käse ihr nehmt. Es ginge auch Mozarella, Edammer oder ein anderer. Ich persönlich finde die Kombination mit Fetakäse am leckersten. Allerdings mag ich keinen Schafskäse, also habe ich den aus Kuhmilch genommen und auf dem Pesto zerbröselt.
Jetzt rollt ihr den Teig einmal zu einer großen Rolle und schneidet sie längst auf, so dass 2 lange "offene" Stränge entstehen. Diese dreht, bzw. zwirbelt ihr zu einen Zopf. Es ist wirklich nicht schwer und am Ende sieht es bombig toll aus. Ich habe mir meinen gedrehten Zopf in eine Kastenform gelegt, weil ich es schöner finde, wenn das Brot "hochbackt" als dass es in die Breite backt. Das ist aber wirklich nur für die Optik und macht im Geschmack keinen Unterschied. Der gezwirbelte Zopf sollte nun noch einmal 20 bis 30 Minuten gehen. Ihr werdet sehen, dass er wieder ein Stückchen gewachsen ist! :)
Ich habe das Ei nicht getrennt, weil ich es eine zu große Verschwendung
finde, ein Eiweiß wegzugießen, auch weil ich weiß, dass ich es einzeln
nicht brauchen kann. Also habe ich ein ganzes Ei verquirlt und mein
aufgegangenes Brot damit bestrichen.
Während er geht, stellt ihr euern Ofen ein. Ich habe mein Brot auf 180 Grad Ober- Unterhitze für ca. 45 Minuten gebacken. Wie immer empfehle ich euch bitte selbst auf euern Ofen zu achten, da jeder doch anders backt.
Wie oben erwähnt habe ich mit einigen Bildern versucht, die Zubereitung zu beschreiben und hoffe dass es euch gefällt. Das Brot ist wirklich so lecker und ist auf jeder Grillparty der Star!

Und? was meint ihr? Habt ihr nicht auch richtig Lust auf Pestobrot bekommen? :)
Wenn ihr Fragen habt, helfe ich euch gerne!